AGENDA
27. September
08:30-12:30 | Offizielles Empfangsprogramm für die deutsche Delegation bei den staatlichen Institutionen und Organisationen Usbekistans |
13:00-14:15 | Treffen und Registrierung der Kongressteilnehmer |
14:15-16:30 | Offizieller Kongressauftakt und 1. Session von CARO2019 (Taschkent, 7 Vorträge, inkl. offizielle Begrüßungen und Vorträge der internationalen Institutionen sowie der staatlichen Institutionen aus Usbekistan und Deutschland) |
17:00-19:00 | Transfer mit dem Reisebus zum «Layner» Mountain Resort (Tschimgan, Taschkent Provinz) |
19:00-20:00 | Checkin der Kongressteilnehmer im «Layner» Mountain Resort |
20:00-22:00 | Offizielles Abendessen. Begrüßung der Veranstalter und offiziellen Partner des Kongresses. Konzertprogramm. |
28. September
06:30-08:30 | Frühstück |
09:00-11:10 | 2. Session von CARO2019 (Tschimgan-Layner, 6 Vorträge) |
11:10-11:30 | Kaffeepause und Meeting Corner |
11:30-13:00 | 3. Session von CARO2019 (Tschimgan-Layner, 4 Vorträge) |
13:00-14:00 | Mittagessen |
14:00-16:10 | 4. Session von CARO2019 (Tschimgan-Layner) mit der Aufteilung in zwei parallele Abschnitte: * R – Abschnitt “Strahlentherapie” (6 Vorträge) * F – Abschnitt “Medizinische Physik” (6 Vorträge) |
16:10-16:30 | Kaffeepause und Meeting Corner |
16:30-18:00 | 5. Session von CARO2019 (Tschimgan-Layner) mit der Aufteilung in zwei parallele Abschnitte: * R – Abschnitt “Strahlentherapie” (4 Vorträge) * F – Abschnitt “Medizinische Physik” (4 Vorträge) |
18:00-19:00 | Offene Session. Meeting Corner |
19:00-20:00 | Zeit zur freien Verfügung |
20:00-21:30 | Abendessen, Konzertprogramm |
29. September
06:30-08:30 | Frühstück |
09:00-11:10 | 6. Session von CARO-2019 (Tschimgan-Layner, 6 Vorträge) |
11:10-11:30 | Kaffeepause und Meeting Corner |
11:30-13:00 | 7. Session von CARO-2019 (Tschimgan-Layner, 4 Vorträge) |
13:00-14:00 | Mittagessen |
14:00-15.00 | Offizielle Abschlusszeremonie, Verabschiedung der Kongressresolution |
16:00-18:00 | Transfer der Kongressteilnehmer nach Taschkent |
18:00-22:00 | Transfer der ausländischen Delegation nach Taschkent |
ALLGEMEINE INFORMATION
Der zweite Central Asian Radiation Oncology Congress CARO-2019 fand vom 27. bis 29. September 2019 in Taschkent (ITC-Konferenzsaal basierend auf dem Uzexpocenter) und der Region Taschkent (Chimgan Gebirgemountain resort complex “Layner”) statt.
Das Thema des Kongresses lautet “Die Erfahrung und Perspektiven bei der Bewältigung von Weltleistungen in der Radioonkologie in Zentralasien”.
106 Experten nahmen am Kongress teil, 53 aus Usbekistan, 17 aus Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, 13 aus Deutschland, 23 aus Russland, Weißrussland, der Türkei sowie aus Ländern wie den USA, Großbritannien und Schweden, die Hightech-Ausrüstung herstellen, Japan. In 7 Sitzungen des Kongresses wurden 50 Berichte gehört, darunter 12 Berichte von Vertretern aus Usbekistan, 19 aus Deutschland. Einzelne Sitzungen von CARO-2019 waren Medizinphysik, Nuklearmedizin, Ausbildung, privaten Projekten und PPP im Bereich der Hightech-Medizin gewidmet.
Veranstalter der CARO-2019 war die OPASCA German Oncology Solutions GmbH mit Unterstützung des Gesundheitsministeriums der Republik Usbekistan.
VORTRAGENDE

Leo Gunter
The German Embassy in Tashkent, Ambassador Extraordinary and Plenipotentiary
Доклад:Welcome speech

Bakhodir Yusupaliyev
The Ministry of Health of the Republic of Uzbekistan, First Deputy Minister
Доклад:About the state and prospects of development of the oncological service of Uzbekistan on the
basis of international cooperation
basis of international cooperation

Alexej Swerdlow
OPASCA GmbH, CEO
Доклад:Integrated development of healthcare infrastructures on untapped markets based on the transfer of justified experience and attraction of high-quality expertise from Germany

Artyom Pokachalov
Progressive Medical Service
Доклад:Development of the project of the German Oncology Clinic in Uzbekistan

Frederik Wenz
University Hospital Freiburg, CEO
Доклад:Welcome speech (in video format)

Alexander Chernyaev
Moscow State University, Department Chairman
Доклад:Training and retraining programs of medical physicists for nuclear medicine

Elena Mun
German Corporation for International Cooperation (GIZ), Manager on health education component, GIZ project
Доклад:Welcome speech

Odiljon Akhmedov
Republican Specialized Scientific and Practical Medical Center of Oncology and Radiology of The Ministry of Health of the Republic of Uzbekistan, Chief doctor
Доклад:Achievements and perspectives of the fight against cancer in the Republic of Uzbekistan

Marnitz-Schulze Simone
Director of Department of Radiotherapy, University Hospital of Cologne
Доклад: Multidisciplinary concepts for gynecologic cancer patients

Victor Kim
D.Sc. Chairman of the Radiological Council of the Kazakh Research Institute of Oncology and Radiology
Доклад: Organization of the radiation oncology service (radiation therapy) in the Republic of Kazakhstan

Markus Buchgeister
Management of German Society of Medical Physics, German Society for Medical Physics
Доклад:“asics of risk analysis in radiotherapy

Zafarjon Huseinov
General Directorate of the Republican Oncological Center of the Ministry of Health and Social Protection of the Republic of Tajikistan, Director
Доклад:Achievements and prospects of development of radiation oncology in the Republic of Tajikistan

Ekta Jhala
Varian Medical Systems
Доклад:Ethos therapy – At Adaptive Intelligence Solution

Steve Tait
Xstrahl, Regional Sales Director
Доклад:X-Ray radiotherapy in oncology

Natalia Gordeeva
UE “Adani” (Belarus), Head of Radiation Therapy Department
Доклад:ADANI TERAD 200: a customer-oriented solution for surface radiation therapy in Central Asia

Rakhat Aralbaev
Kyrgyz Scientific Center of Oncology and Hematology
Доклад:Status and prospects of the National Center for Oncology and Hematology of the Ministry of Health of the Kyrgyz Republic

Volker Steil
Head of Medical Physics, Department of Radiation Oncology University Medical Centre of Mannheim
Доклад:Operate a department of radiation oncology on an international level

Marat Khodjibekov
Tashkent Medical Academy
Доклад:Prospects of the radiotherapy development in Uzbekistan

Elke Mann
Eckert & Ziegler BEBIG GmbH, Area General Manager
Доклад:Eckert & Ziegler BEBIG – My Partner in Brachytherapy and Radiation therapy

Michael Götz
PTW
Доклад:PTW Corporate Presentation

Marc Munter
Medical Director, Clinic for Radiotherapy and Radiation Oncology
St. Catherine’s Clinic, Stuttgart
St. Catherine’s Clinic, Stuttgart
Доклад:“Current concepts in radiation oncology in the treatment of non-small cell lung cancer”

Nils Wegner
Head of Medical Physics, Clinic for Radiotherapy and Radiation Oncology St.Catherine’s Clinic, Stuttgart
Доклад:Towards a new era in clinical workflow management – redefining the patient’s role

Vladimir Vorotnikov
Clinic for High Medical Technology named after N.I. Pirogov, St.Petersburg State University, Surgeon, Oncologist, Ph.D.
Доклад:Radiation therapy in treatment breast cancer

Suvsana Talybova
Republican Specialized Scientific and Practical Medical Center of Oncology and Radiology of The Ministry of Health of the Republic of Uzbekistan
Доклад:The practice of applying of modern technologies in RSSPMC

Thomas Klingebiel
University Hospital Frankfurt an Main
Доклад:Current and future role of the University Hospital Frankfurt

Holger Wirtz
Private Center for radiotherapy – Singen & Friedrichshafen, head of Medical
Physics, Lake Constance Radiation Oncology Center
Physics, Lake Constance Radiation Oncology Center
Доклад:Practical Riskmanagement in modern
adiation Oncology
adiation Oncology

Merdan Fayda
LIV Hospital (Turkey)
Доклад:Stereoscopic Radiotherapy of the Brain

Ilkhom Sadikov
Institute of Nuclear Physics of Uzbek Academy of Sciences, Deputy Director of the Institute of Nuclear Physics of the Academy of Sciences of the Republic of Uzbekistan
Доклад:Radioisotope production at the Institute of Nuclear Physics of Uzbek Academy of Sciences

Malika Khodjibekova
FSBI “Russian Scientific Center of Radiology and Surgical Technologies named after ac. A.Granov” of the Ministry of Health of the Russian Federation, D.Sc., Radiologist of the Department of Radioisotope Positron Emission Tomography
Доклад:PET/CT imaging in neuroendocrine tumors

Florian Kamp
Medical Physicist, Department of Radiotherapy and Radiation Oncology, Ludwig-
Maximilian University Clinic of Munich
Maximilian University Clinic of Munich
Доклад:Comparing the workflow of online adaptive MR-guided radiotherapy (MR-LINAC) to conventional image guidance

Martin Wadepohl
Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH
Доклад:Hyperthermia: the 4th Column in Oncology

Sergey Bayankin
Sverdlovsk Regional Oncology Clinic
Доклад:SBRT in modern radiotherapy

Takhira Khikmatullayeva
German Corporation for International Cooperation (GIZ)
Доклад:The experience of the school of pediatric radiology in training of nurses to work on high-tech diagnostic devices

Aleksey Arapov
OPASCA GOS Central Asia, CEO
Доклад:State and development trends of high technologies of radio oncology in Central Asia

Botir Daminov
Tashkent Pediatric Medical Institute, Rector
Доклад:Internationalization of higher medical education – a way to improve the quality of training of specialists

Iliyas Balagazy
National Oncology Center of the Republic of Kazakhstan, Head of Strategic Development and Monitoring
Доклад:About the development concept of the National Scientific Oncological Center of Kazakhstan as an advanced oncological institution at the level of world standards

Irina Bocharova
Elekta Limited, United Kingdom, Oncology Sales Manager
Доклад:Qualification of medical physicists for modern radiation therapy: vendor’s view

Aydzhamal Kurbanova
Turkmen Scientific and Clinical Center of Oncology, radiologist
Доклад:State and prospects of development of radiation oncology in Turkmenistan

Ziyadakhon Irmatova
OPASCA GOS Central Asia
Доклад:Experience of specialists training for radio oncology in Uzbekistan

Ibragim Tashkentbaev
Chamber of Commerce and Industry of the Republic of Uzbekistan, deputy chairman – Head of the Department of Radiation and Nuclear Safety
Доклад:Welcome speech

Amir Ubaydullaev
OPASCA German Oncology Solutions GmbH, Germany, Project Manager
Доклад:Concept of the German Oncology Clinic in Uzbekistan: project solution of the University Hospital Freiburg and OPASCA German Oncology Solutions

Surmava Alexi
Canon Medical Systems
Доклад:Clinical CT Applications of Canon Medical Systems in Oncology

Anar Kystaubayeva
Center for Tomotherapy and Nuclear Medicine «Үміт» (Kazakhstan), Medical Director of the Hospital Complex of Tomotherapy and Nuclear Medicine «Үміт», PhD
Доклад:Tomotherapy – implementation experience in the Republic of Kazakhstan

Agzam Usmanov
New Life Medical
Доклад:The first experience of using PET-CT in oncology diagnostics in Uzbekistan

Ravshan Izamov
National Chamber of Innovative Health of the Republic of Uzbekistan, Chairman
Доклад:Opportunities and perspectives of innovative development of healthcare of the Republic of Uzbekistan in the aspect of international and regional cooperation

Adam Mitchell
The Royal Marsden NHS Foundation Trust, Senior Radiotherapy Physicist
Доклад:Implementation of MR Radiation Therapy in clinical practice

Alena Zverеva
Minsk city clinical oncological center, Belarus, Head of Radiotherapy Department
Доклад:SRS/SABR: clnical and practical aspects of application

Guli Mansurova
Republican Specialized Scientific and Practical Medical Center of Oncology and Radiology of The Ministry of Health of the Republic of Uzbekistan
Доклад:The use of brachytherapy for cervical cancer with complicated bleeding
RESOLUTION CARO-2019
«Erfahrung und Perspektiven bei der Bewältigung von Weltleistungen der Strahlungsonkologie in Zentralasien»
RESOLUTION
Der zweite zentralasiatische Radio-Onkologie-Kongress CARO-2019, der am 27. und 29. September 2019 in der Republik Usbekistan stattfand, versammelte 106 Teilnehmer. In den Sitzungen wurden 50 Berichte angehört und die Fragen der Verbesserung der onkologischen Leistungen, der systemischen Organisation onkologischer Einrichtungen, der fortgeschrittenen klinischen Erfahrung und der neuesten technologischen Lösungen auf dem Gebiet der Radioonkologie erörtert. Aufgrund der Vielzahl von Berichten wurden die Entwicklung der Medizinphysik und der Nuklearmedizin sowie die gezielte Ausbildung des radioonkologischen Personals in getrennten Abschnitten zugeordnet. Eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der hohen Professionalität des Kongresses spielte die großflächige Teilnahme deutscher Fachleute, die 19 Berichte eingereichtet hatten.
Nach den Ergebnissen von CARO-2019 äußert sich die Expertengemeinschaft der Spezialisten für Radioonkologie aus Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan sowie aus Deutschland, Russland, Weißrussland und der Türkei wie folgt: Vertreter führender Gerätehersteller auf dem Gebiet der Strahlendiagnostik und -therapie.
Staatliche Aktivitäten und eine private Initiative zur Entwicklung von High-Tech-Mitteln zur Erkennung und Behandlung von Krebs nehmen in Zentralasien zu. Die Region wird sowohl von Herstellern moderner Technologiekomplexe als auch von Trägern der klinischen Erfahrung zunehmend als echter und vielversprechender Markt im Bereich der Radioonkologie anerkannt.
Die Konsequenz des ersten CARO-2018-Kongresses, seiner begleitenden Veröffentlichungen in der Presse, des Informationsaustauschs innerhalb der medizinischen Gemeinschaft sowie öffentlich-medizinischer und privatmedizinischer Themen wurde ein “explosives” Interesse an den Möglichkeiten einer wirksamen Behandlung von Krebs mit Strahlentherapie durch höhere Regierungsbehörden, die Erzeugung von groß angelegten Geschäftsprojekten in diesem Bereich Kugel. Da wir jedoch die technologische und klinische Komplexität der Strahlentherapie verstehen, wurden die Absichten, die Durchführung solcher Projekte zu beschleunigen, durch vorsichtigere Ansätze ersetzt, die auf der Notwendigkeit umfassender, konsistenter Lösungen beruhen.
Im Rahmen des Ländermanagements im Gesundheitssystem der Region werden systematische Erfahrungen mit nationalen Krebsbekämpfungsstrategien auf hoher staatlicher Ebene gesammelt. Insbesondere in Kasachstan hat die Regierung des Landes den umfassenden Plan zur Bekämpfung onkologischer Krankheiten für den Zeitraum 2018-2024 verabschiedet und setzt diesen um In Usbekistan hat der Präsident der Republik eine Reihe von Maßnahmen zur Entwicklung des onkologischen Dienstes und zur Verbesserung der onkologischen Versorgung der Bevölkerung für den Zeitraum 2017-2021 gebilligt.
Nach Kasachstan, in dessen onkologischen Zentren wurde in Zeitraum 2010-2015 eine Basisflotte von 12 modernen Linearbeschleunigern in den Jahren 2018-2019 gebildet. Vor 2024 wurde ein neues Installationsprogramm für weitere 10 Beschleuniger gestartet. Ein wichtiger praktischer Schritt wurde in Usbekistan unternommen, wo in 2018-2019 wurden in Taschkent zwei Hochenergie-Linearbeschleuniger installiert und in den Behandlungsprozess der republikanischen und städtischen Onkologiezentren eingeführt. Ebenfalls in Kirgisistan wurde eine Vereinbarung über die Lieferung und Einführung von zwei Linearbeschleunigern im Jahr 2020 am Nationalen Zentrum für Onkologie und Hämatologie unterzeichnet.
Auf nationaler Ebene wurde der Bedarf erkannt und der Prozess der Bildung ganzheitlicher Projekte moderner onkologischer Einrichtungen auf der Grundlage fortgeschrittener ausländischer klinischer Kompetenz und internationaler Standards eingeleitet. Zu diesen Projekten gehören: Die Deutsche Onkologische Klinik in Usbekistan, die auf der Grundlage der Kompetenz des Universitätsklinikums Freiburg und von OPASCA German Oncology Solutions (Deutschland) gegründet wurde, das neue Nationale Wissenschaftliche Onkologische Zentrum in Kasachstan – die Kompetenz des Medizinischen Zentrums der Universität Pittsburgh (USA) und das Vinci Construction Grands Project (Frankreich). , Zentrum für Nuklearmedizin und Strahlentherapie an der INP-Akademie der Wissenschaften der Republik Usbekistan – Kompetenzen von Integra und Vamed (Deutschland). In Turkmenistan wird ein neues Krankenhaus für Veloyat-Onkologie in Dashoguz auf modernem Niveau entworfen.
Die Entwicklung moderner Radionukliddiagnostikfähigkeiten in Ländern der Regionen, insbesondere PET-Scans, die Krebs im Frühstadium erkennen können, ist wichtig. Privatkliniken in Kasachstan und Usbekistan auf dem Gebiet der Nuklearmedizin manifestieren sich aktiv: in Almaty – das Onkologiezentrum “Sunkar”, in Nur-Sultan (Astana) – das Zentrum für Tomotherapie und Nuklearmedizin “Ymit”, in Taschkent – die PET-Zentren New Life Medical und Klinisches Sanatorium benannt nach Fedorovich.
Die medizinische Effizienz des Einsatzes von High-Tech-Geräten für die Radio-Onkologie wird durch die Tatsache eingeschränkt, dass produzierende Unternehmen, die technische Hilfsmittel bereitstellen, kein Problem darstellen und den Transfer klinischer Kompetenz nicht gewährleisten. Daher die Sackgasse bei der Anschaffung von Hightech-Hardware mit kurzfristigen Informationen von Herstellern, ohne in eine umfassende Ausbildung des Personals zu investieren, die insbesondere durch die IAEO-Standards definiert wird.
In der Region gibt es keine zufriedenstellende Überprüfung der Berufe “Medizinphysiker” und “Techniker-Radiologe / Krankenschwester-Radiologe”, und es gibt keinen internationalen Standard, insbesondere Empfehlungen der IAEO, Hochschul- und Berufsausbildungssysteme für diese Fachrichtungen. Dementsprechend kann die umfassende Schulung des relevanten Personals bislang hauptsächlich an ausländischen Standorten durchgeführt werden. Ein Beispiel dafür ist die erfolgreiche Ausbildung von Medizinphysikern für Privatkliniken in Usbekistan auf der Grundlage der Moskauer Staatsuniversität im Jahr 2019.
Die Installation von High-Tech-Geräten für die Radioonkologie in den Ländern der Region erfordert die Entwicklung und Implementierung von Informationssystemen für das Management des klinischen Prozesses und die Begleitung von Krebspatienten, deren mangelnde Form heutzutage Schwierigkeiten bei der Speicherung und Übertragung radiologischer Patientendaten verursacht und die Integration lokaler klinischer Systeme öffentlicher und privater medizinischer Einrichtungen in ein einheitliches staatliches System ermöglicht.
Der Aufbau öffentlich-privater Partnerschaften und die Einführung einheitlicher Zahlungsmechanismen für Dienstleistungen öffentlicher und privater Kliniken auf der Grundlage des “case-treat” -Prinzips, dessen erste Erfahrungen in Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan vorliegen, sind für die Entwicklung radio-onkologischer Dienstleistungen für die Bevölkerung von vielversprechender Bedeutung.
KONGRESS BESCHLIEßT:
-
Es ist von äußerster Wichtigkeit, in zentralasiatischen Ländern ganzheitliche nationale Strategien zur Krebsbekämpfung zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der vorrangigen Entwicklung der hochtechnologischen Radioonkologie, proportionalen Investitionen in Ausrüstung und umfassender Ausbildung sowie dem Transfer geeigneter klinischer Kompetenzen aus Ländern mit fortgeschrittener Medizin liegt.
-
Um die Krebsversorgung in zentralasiatischen Ländern effektiv auszubauen, nutzen Sie die Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit sowie der bilateralen Zusammenarbeit mit Ländern der fortgeschrittenen Medizin.
Als Leitfaden für eine solche gezielte Zusammenarbeit sollte die Initiative des Plans zur Förderung der systemischen Entwicklung des Onkologiedienstes Usbekistans für den Zeitraum 2019-2024 unterstützt werden. aus Deutschland mit der Möglichkeit der Expansion in andere Länder Zentralasiens.
-
Unterstützung der Absichten der Entwicklung und Umsetzung von Projekten moderner High-Tech-Krebszentren als Flaggschiff-Kliniken von regionaler Bedeutung unter Einbeziehung fortgeschrittener ausländischer Kompetenz in zentralasiatischen Ländern (Deutschland, USA, Frankreich).
-
Aufgrund des akuten Mangels an Personal und Kompetenzen auf dem Gebiet der Radioonkologie in der Region schlägt der Kongress vor:
– in die nationalen Klassifikatoren der Berufe von Arbeitnehmern und der Positionen von Arbeitnehmern aus zentralasiatischen Ländern die Fachgebiete “Medizinphysiker” und “Techniker-Radiologe / Krankenschwester-Radiologe (Strahlentherapeutiker nach IAEA-Klassifikation)” aufzunehmen;
– die Schaffung von miteinander verbundenen regionalen Ausbildungszentren für das Radio-Onkologie-Profil mit der obligatorischen Unterstützung führender produzierender Unternehmen einleiten;
– bei der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (GIZ) einen Antrag auf Kofinanzierung der Aktivitäten des regionalen Trainingszentrums für Radio-Onkologie in Taschkent zu stellen und Praktika für Medizinphysiker aus zentralasiatischen Ländern in führenden Krebszentren in Deutschland ab 2020 für 3 Jahre zu unterstützen;
– beim Bundesamt für Angelegenheiten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, im Ausland lebenden Landsleuten und bei der internationalen humanitären Zusammenarbeit (Rossotrudnichestvo) die Zuweisung von 10 Haushaltsplätzen für zentralasiatische Länder an Moskauer Universitäten für Magistratur mit Spezialisierung auf Medizinphysiker zu beantragen: Staatliche Universität Moskau. M. Lomonosov (5 Plätze) und MEPhI (5 Plätze).
-
Um die Kommunikation mit ausländischen Expertengemeinschaften auf dem Gebiet der Radioonkologie zu entwickeln, bereiten Sie zusammen mit den Bemühungen regionaler Experten, die am Kongress teilnehmen, erweiterte Informationen zu CARO-2019 vor und senden Sie den Fachzeitschriften Informationen über den Stand und die Aussichten der Entwicklung der Radioonkologie in Zentralasien:
– “Medizinische Physik” – Ausgabe des Verbandes der Medizinphysiker Russlands;
– “Zeitschrift für Medizinische Physik” – Publikation der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Physik, Schweizerische Gesellschaft für Radiobiologie und Medizinische Physik;
– “Der Onkologe” – Ausgabe von Springer Medizin (Deutschland).
-
Unter Berücksichtigung der erfolgreichen Erfahrungen von CARO-2018 und CARO-2019 unterstützen Sie die Initiative OPASCA German Oncology Solutions bei der jährlichen Einberufung des zentralasiatischen Radio-Onkologie-Kongresses mit der Einladung führender regionaler und ausländischer Experten und sorgen Sie für eine erweiterte Teilnahme an diesem Forum relevanter Experten aus zentralasiatischen Ländern, um eine beschleunigte Ausstrahlung zu ermöglichen Best Practices in der Region, Formulierung von Konzepten, ganzheitliche Lösungen für nationale Strategien, praktische klinische Formen der Entwicklung von High-Tech-Krebsbehandlungen.
Achten Sie bei der Erstellung des CARO-2020-Programms verstärkt auf die Probleme der pädiatrischen Onkologie sowie auf die Digitalisierung klinischer Prozesse.
-
Die Informationen über CARO-2019 mit der Anwendung seiner Arbeitsmaterialien, dieser Entschließung und einer Einladung zu CARO-2020 an die Gesundheitsministerien der zentralasiatischen Länder schicken.